Über den Autor
Marc
Raabe wurde 1968 in Köln geboren. Mit 15 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft
fürs Geschichtenerzählen und begann mit einem Freund Filme zu drehen. Drei
Jahre später entstand daraus eine Produktionsfirma für Industriefilme,
Musikvideos und Fernsehen.
Sein
Thriller-Debüt »Schnitt« erschien 2012 im Ullstein Verlag und stand mehrere
Wochen auf der Spiegel Online Bestsellerliste, ebenso wie sein zweiter Thriller
»Der Schock«.
Heute
ist er Gesellschafter und Geschäftsführer einer Fernsehproduktionsfirma und
lebt mit seiner Familie in Köln.
(Stand:
2023)
Der Morgen (Band 1)
Ausgabe: Paperback mit Klappentext (03/23)
Nach der Tom Babylon-Reihe hat Marc Raabe den Start einer neuen Serie veröffentlicht.
Dies ist der erste Fall für den schroffen und eigenwilligen BKA-Ermittler Art(ur) Mayer und der jungen Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski. Der Ermittler erinnert mit seinem Verhalten und seinen Methoden etwas an den holländischen BKA-Profiler Maarten S. Sneijder aus den Büchern von Andreas Gruber.
Mayer ist vom Dienst suspendiert, da er den Polizeipräsidenten Kauder niedergeschlagen hat. Kauder hat herausgefunden, dass Mayer ein Verhältnis mit seiner Frau hatte. Das hat zu einer handfesten Auseinandersetzung geführt. Kurioserweise ist Nele Tschaikowski die Nichte von Kauder, was dem Ermittlerteam eine besondere Würze verleiht.
Die Polizei entdeckt an der Siegessäule in Berlin die Leiche einer Frau, auf deren Bauch die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben ist. Da die Kriminalbeamten vermuten, dass es sich um einen politisch motivierten Mord handelt, unterrichtet man den Bundeskanzler davon.
Und dem hat Mayer seine Wiederaufnahme in den Dienst zu verdanken. Mayer ist der Polizist in den Reihen des BKA und der Ermittler mit den höchsten Aufklärungsraten. Dass hier noch mehr dahintersteckt, wird man erst im Verlauf der Handlung erfahren.
Fazit:
Der Morgen von Marc Raabe ist ein spannender Auftakt einer neuen Reihe. Der Autor versteht es, geschickt die Vergangenheit und das heutige Geschehen miteinander zu verbinden. Im Verlauf der Handlung verschmelzen die beiden Zeitebenen miteinander, so dass dem Leser klar wird, welche Verknüpfungen von damals und heute bestehen.
Schon das pinkfarbene Cover springt einem unter den vielen in schwarz gestalteten Einbänden anderer Thriller ins Auge – es macht neugierig, was sich dahinter verbirgt. Schon jetzt bin ich auf den zweiten großen Fall mit Art Mayer gespannt, der für März 2024 unter dem Titel »Die Dämmerung« angekündigt ist.
Für diesen Band einer neuen Reihe 5 Sterne von mir.
1 Kommentar:
Interessante Ermittlerfiguren finde ich persönlich immer wichtig, sie verleihen der Handlung oft erst ihren besonderen Reiz. Artur Mayer scheint auf jeden Fall ein Charakter mit Zugkraft zu sein, das klingt gut! Viele Grüße!
Kommentar veröffentlichen